Welche Wärmepumpe benötigen sie?
Der Weg zum richtigen Heizkonzept
1. Die Immobilienprüfung
Bauliche Voraussetzungen:
- Sind die Gebäudehülle, Fenster und Türen ausreichend gedämmt?
- Wie hoch ist der Wärmeverlust des Hauses?
Standort:
- Ist beispielsweise eine Erdbohrung möglich bzw. sind die geo-
logischen Gegebenheiten für eine Erdwärmepumpe geeignet?
2. Der Energiebedarf der Immobilie
- Wie groß müsste die Wärmepumpe dimensioniert sein?
- Wie viele Quadratmeter sollen beheizt werden?
- Soll Warmwasser bereitgestellt werden?
- Anzahl der Personen im Haushalt?
3. Das richtige Wärme(pumpen)konzept
- Welche Wärmepumpe ist für das Objekt die richtige Lösung:
Sole/Wasser oder Luft/Wasser?
- Ist eine Innenaufstellung möglich oder ist eine Außenaufstellung sinnvoller?
- Lassen sich bestehende oder zukünftige Komponenten der Gebäudetechnik
integrieren?
- Zuschaltung von bestehenden Wärmeerzeugern bei Spitzenlasten im Winter
(sogenannter bivalenter Betrieb, zum Beispiel Zuschaltung einer Gas-Brenn-
werttherme)?
- Ist eine Solaranlage vorhanden oder geplant?
4. Das Angebot der Fachbetriebe
Planungsservice:
Geschulte Fachbetriebe übernehmen gerne unverbindlich eine Vorplanung und bestimmen die zu erwartende Jahresarbeitszahl.
Bohrpartner-Vermittlung:
Bei der Installation der Wärmepumpe arbeiten Fachbetriebe "Hand in Hand" mit erfahrenen Bohrunternehmen vor Ort.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems AG